In dieser Rubrik soll ein Überblick über laufende oder bereits abgeschlossene Forschungsprojekte zum Thema "Koala und Koalaschutz" gegeben werden. Auf besonders interessante Studien wird genauer eingegangen - erstellt durch Lutz Michel, mit Hilfe von chat gpt
🧪 1. Impfstudien & Chlamydien-Forschung
Koala Chlamydial Vaccine Project (Currumbin Wildlife Hospital & QUT
Über 300 geimpfte Koalas in der Elanora-Region, inklusive 30 GPS-Tracking-Fällen. 19 geimpfte Weibchen haben gesunden Nachwuchs zur Welt gebracht.
Ziel:
Durch Impfung von nur ~10 % Jungtieren pro Jahr eine spürbare Reduktion der Infektionsrate erreichen.
Chlamydien‑Impfprogramm Südost-Queensland (Healthy Land & Water, Regional Councils)
$1.9 Mio-Initiative zur Behandlung und Impfung freilebender Koalas. Einsatz von Drohnen bei Nacht und Botschaftern (Detection Dogs), tierästhetisch minimal invasive Impfungen.
Laufzeit bis Dezember 2026.
🛣️ 2. Schutz vor Straßenverkehr & Habitatmonitoring
Koala Vehicle Strike Project (Byron Shire Council 2022–2025)
Installation von verkehrsaktivierten Warnschildern, Koala-Zonen-Markierungen und Pavement-Paintings.
Laufende Habitatrestaurierung — 12 ha bereits umgesetzt, 42 ha in 2025/26 geplant.
Southern Highlands Koala Conservation Project (Wingecarribee Shire Council)
Bioakustische Langzeitüberwachung („Koala Karaoke“) mit AudioMoths (2020–2023), Planung weiterer Monitoring‑Runden ab 2025.
Erstellung eines fine-scale Vegetations‑ und Habitatplans zur Entwicklung eines Koala‑Managementplans (KPOM 2025–2026).
Port Stephens Koala Habitat Project
Erstellung genetisch gestützter Listen bevorzugter Futterbäume, Erstellung feinkörniger Vegetationskarten, Methoden-Kopplung: Hunde + Drohne zum Sammeln von Kotproben.
Installierung faltbarer Koala‑Warnschilder entlang Hauptverkehrsrouten während der Paarungszeit.
🌳 3. Große Habitat‑Restaurierungsprogramme (Queensland & SEQ)
Saving Koalas Fund der australischen Regierung ($ 76,9 Mio über 4 Jahre)
Projekte bei RSPCA Queensland, Currumbin Wildlife Sanctuary, Australia Zoo, Uni Sunshine Coast, QUT:
Neue Koala-Intensivstation, Impfstoffentwicklung, Eukalyptus-Pflanzung, Schulungen und Reha‑Kapazitäten.
https://www.dcceew.gov.au/about/news/new-projects-saving-koala-fund?utm_source=chatgpt.com
Werk der regionalen NRM-Organisationen in Queensland (Burnett Mary, Scenic Rim, Fitzroy Basin, Sarina)
Wiederaufforstung, Feuer- und Unkrautmanagement sowie Aufbau vernetzter Lebensräume — z. B. 100 ha Neu-/Nachpflanzungen im Gympie-Gebiet, $4,5 Mio Projekt in Fitzroy Basin, u. a.
🐶 4. Technologische Innovation & Monitoring
Detection Dogs for Conservation (University of Sunshine Coast / Celine Frère)
Kombination aus Drohnen und Suchhunden („Scat Dogs“) zur effizienten Lokalisierung von Koalakotproben — getestet u. a. nach Buschfeuern im Jahr 2020.
https://en.wikipedia.org/wiki/Celine_Frere?utm_source=chatgpt.com
Endeavour Veterinary Ecology Projekte
Feldversuche mit neuen Impfstoffen, Schnelltests für Chlamydien, Analyse von Krankheits-Biomarkern & Vektorübertragung (Moskitos), Studien zur Koala-Reproduktion.
https://www.endeavourvet.com.au/research/?utm_source=chatgpt.com
🔍 5. Entdeckung neuer Populationen & Kartierung
WWF‑geführte Studie mit University of Newcastle (2025)
Thermal-Drohnen-Surveys mit Nachtspotlights haben eine bisher unbekannte Population von ca. 290 Koalas im Sugarloaf State Conservation Area nachgewiesen.
🏥 6. Infrastruktur & Rehabilitationseinrichtungen
Port Macquarie Koala Hospital (Koala Conservation Australia)
Umfassender Ausbau inkl. moderner Klinikbereiche, Forschungs‑ICU, Rehabilitations‑Enclosures, Besucherbildungseinrichtung und erweiterter Barrierefreier "Walkway", Baustart Mitte 2025, Dauer ca. 18 Monate. Infos auch unter der Rubrik "Hospital-News"
Cleland Wildlife Park, Adelaide Hills
Neue 2,6 Mio-$ Koala‑Loft mit verbesserter Lebensraumsimulation, besserer Haltung und Bildungsprogrammen in Besucherumgebung.