Besucher-Liebling verschwindet aus dem Zoo Leipzig! Aus einem wichtigen Grund
Thüringen 24, 01.08.2025, Nadia Sowada
Treue Besucher des Leipziger Zoos könnten es schon gemerkt haben, als sie durch das Koala-Haus gegangen sind. Denn hier ist eine beliebte Bewohnerin plötzlich aus dem Gehege verschwunden. Aber nicht einfach so – denn der Abschied von der Koala-Dame war nicht nur geplant, sondern hat auch einen wichtigen Hintergrund.
Zoo Leipzig: Mitarbeiter schöpfen Hoffnung
Der Zoo Leipzig arbeitet immer wieder mit anderen Zoos zusammen – und auch im Moment steht wieder ein großes Projekt an. Mit dabei: Das allseits bekannte Koala-Weibchen Mandie aus dem Leipziger Zoo. Doch: „Seit gestern ist unser acht Jahre altes Koala-Weibchen Mandie vorübergehend zu Gast im Zoo Dresden“, schrieb der Leipziger Zoo in einem Facebook-Post vom Donnerstag (31. Juli). Aber warum musste die Koala-Dame den Tierpark verlassen?
Zum Hintergrund: Die acht-jährige Mandie zog im Leipziger Zoo bereits ihr Jungtier Bouddi groß. Die Mitarbeiter schöpften Hoffnung auf weiteren Nachwuchs. Doch mit dem jungen Männchen Yuma sollte eine weitere Zucht erfolglos bleiben. Die Hoffnung auf Koala-Babys soll jetzt aber wieder geweckt werden: „Diese zooübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) soll eine Verpaarung mit dem dortigen Männchen Mullaya ermöglichen“, teilt der Zoo Leipzig mit.
Fotos: Zoo Leipzig / Dresden
„Beitrag zum Erhalt der Art“
Heißt konkret: Die Zoos haben den Versuch gestartet, Mandie und Mullaya aus Dresden zusammenzubringen, damit es wieder neuen Nachwuchs geben kann. Und damit das auch klappt, wurde sie erstmal von einem vertrauten Tierpfleger aus Leipzig nach Dresden begleitet. Laut dem Zoo lebte sie sich dann auch schnell in Dresden ein: „Sie bezieht eine ruhige Anlage im rückwärtigen Bereich des Dresdner Koalahauses“, so der Zoo. Und dort traf sie bereits auf das Koala-Männchen Mullaya.
„Die ersten Begegnungen verliefen vielversprechend – beide Tiere zeigen Interesse aneinander“, berichtet der Zoo Leipzig weiter. Jetzt ist die Hoffnung auf Nachwuchs groß. Daher wird Mandie zunächst für mindestens einen Monat in Dresden bleiben. Ob die Paarung mit dem 13-jährigen Mullaya erfolgreich ist, zeige sich dann frühestens in drei bis vier Monaten. Der Zoo Leipzig betont: „Beide Tiere könnten einen Beitrag zum Erhalt der Art in menschlicher Obhut leisten.“.
Koala-Neuzugang Yuma zu sehen & Abschied von Koala Bouddi
28.06.2023
Koala-Neuzugang Yuma zu sehen & Abschied von Koala Bouddi
Gestern hat Koala-Männchen Bouddi (3) auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) den Zoo Leipzig in Richtung des belgischen Zoo Planckendael verlassen und ist wohlbehalten dort angekommen. Bouddi war das erste Jungtier von Koala-Weibchen Mandie und die erste Nachzucht überhaupt seit Beginn der Haltung im Jahr 2016 im Zoo Leipzig. Im Zoo Planckendeal soll er, wie der neue Koala-Mann Yuma (3) aus dem Zoo Duisburg, der kürzlich in Leipzig ankam, für Nachwuchs sorgen.
Mit der Abgabe von Bouddi ist Koala-Neuzugang Yuma ins Nachbargehege von Mandie eingezogen und ist demzufolge regelmäßig für die Besucher im Haus und auch auf der Außenanlage zu sehen, die er bereits in den letzten Tagen kennengelernt hat. „Yuma hat sich in den letzten Wochen im rückwärtigen Bereich sehr gut bei uns eingelebt und ist erfreulich zugänglich und kooperativ gegenüber seinen Pflegern. Das stimmt uns auch mit Blick auf die Zuchtbestrebungen mit Mandie positiv“, so Seniorkurator Ariel Jacken.
© Text und Fotos: Zoo Leipzig
Neuzugang im Koala-Haus
Yuma eingetroffen
Leipzig, 06.06.2023
Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) traf gestern Nachmittag das etwa drei Jahre alte Koala-Männchen Yuma (geb. am 16.11.2020 in Duisburg)wohlbehalten aus dem Zoo Duisburgin Leipzig ein. Yuma, der zunächst die rückwärtigen Bereiche des Hauses bezog, soll zusammen mit Koala-Weibchen Mandie (6), die bereits mit Bouddi (3) ein Jungtier erfolgreich aufgezogen hat, für Nachwuchs sorgen. „Yuma wirkt sehr entspannt und frisst bereits ausgiebig, was immer ein gutes Zeichen bei Tieren ist. Wir hoffen sehr, dass wir mit ihm an den ersten Zuchterfolg anknüpfen können und er gut mit Mandie harmoniert. In diesem Zusammenhang und in Bezug auf die Zuchtneuausrichtung des verantwortlichen EEPs werden wir unser Männchen Bouddi in nächster Zeit an einen anderen Zoo abgeben, in dem er für Nachwuchs sorgen soll. Gleichzeitig wurde uns durch das EEP ein weiteres Weibchen perspektivisch für die Zucht in Aussicht gestellt“, erklärt Seniorkurator Ariel Jacken die anstehenden Veränderungen im Koala-Bestand. In diesem Kontext erfolgte auch Mitte Mai die Abgabe des Koala-Weibchens Wooli an den Zoo Beauval, in dem sie auch geboren wurde und sich seither wieder gut eingelebt hat.
In den nächsten Wochen erfolgt die schrittweise Eingewöhnung von Yuma hinter den Kulissen, bevor er dann für die Besucher in den Schaubereich umgesetzt wird.
© Text und Foto: Zoo Leipzig
© Fotos: Zoo Leipzig